Ein kleiner Rückblick: Rund um das Außengelände des Montessori Kinderhauses
Das Außengelände des Kinderhauses ist zu einem wertvollen Lernort "gewachsen".

Was lange währt, wird endlich gut - bei der Ausgestaltung des Außengeländes am Kinderhaus!
Die Firma „Galabau Helmich“ aus Schöneck beriet uns mit ihrem großen Erfahrungsschatz und setzte unsere Wünsche gelungen um. Außerdem erhielten wir auch eine großzügige Baumstammspende für die Umrandung des Sandkastens.
Ergänzt wurde das Außengelände außerdem durch eine Ruheoase rund um die schöne alte Eiche. Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes der Firma Karl Mayer aus Obertshausen wurde durch die Azubis eine den Anforderungen und Vorgaben entsprechende Sitzbank für das Kinderhaus unentgeltlich konzipiert, die Bauteile wurden gespendet und mit Hilfe eines fleißigen Kinderhaus-Papas aufgebaut.
Zusätzlich wurden von den Eltern selbst gebaute Hochbeete bepflanzt - z.B. mit Melonen, Tomaten, Kürbissen, Zwiebeln, Paprika und Zucchini, alles von Eltern gespendet und eingepflanzt. Zusätzlich bekam das Kinderhaus eine großzügige Spendenzuwendung von Edeka Westphal in Großauheim. Neben zahlreichen Sachspenden in Form von Gurkenpflanzen, Salaten, aber auch Schürzen und Gießkannen etc. und einer großen Menge Erde, wurde auch mit viel Know-how die Bepflanzung eines der Hochbeete übernommen. Außerdem konnte sich das Kinderhaus über eine weitere Spende von Okärbererdbeeren freuen. Es handelte sich um zahlreiche Erdbeersetzlinge. Auch hier übernahmen die Kinderhauskinder die Bewässerung und Pflege. Vielen Dank an alle, die dieses tolle Projekt unterstützt haben! Das Wachstum der Pflanzen beschert den Kindern die Möglichkeit, den Kreislauf der Natur kennenzulernen, Wertschätzung für die Pflanzen zu entwickeln sowie Selbstwirksamkeit zu erleben.
Das Außengelände wurde im vergangenen Kinderhausjahr naturnah ausgestaltet, kindgerecht bebaut und ist nun ein Lernort, der die Kinder zum Forschen, Bewegen und Ausruhen einlädt.
Wir danken allen Beteiligten für die tolle Unterstützung! Ohne euch wäre dies nie möglich gewesen!
Diesen Beitrag teilen:

