Willkommen
"Hilf mir es selbst zu tun.
Zeig mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun.
Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger.
Vielleicht brauche ich mehr Zeit,
weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen."
Nach Maria Montessori
Neuigkeiten

Nach der Einschulung ist vor der Einschulung… Auch Quereinsteiger sind herzlich Willkommen! Wie sieht so eine Montessori Schule überhaupt aus? Was ist das Montessori Konzept eigentlich? Wie sieht der Schulalltag aus? Das und noch viele weitere Fragen können am Infoabend am 28.10.2025 um 19.00Uhr gestellt werden. Wir freuen uns riesig auf interessierte Eltern! Wir bitten um Anmeldung per Email an: Sekretariat@montessori-hanau.de

Am 20.08.2025 war es endlich soweit und die Montessori Schule Hanau konnte ihre Reise weitergehen und die Einschulung 10 neuer Erstklässler feiern. Mit einem neuen großen Gebäude, einer tollen Crew von Schülerinnen und Schülern sowie einer Mannschaft aus motivierten Lernbegleitern setzte das Schiff die Segel und ist bereit für eine Zukunft in nun zwei altersgemischten Gruppen der Klassen 1 bis 4. Passend zum Motto „ Ich kann alles lernen“ sangen die Kinder über ihre „Schule- Ein Platz zum Leben „. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit voller Wachstum und Entwicklung.

Dann besuchen Sie einen unserer Infonachmittage und gewinnen Sie einen Einblick in: • die Räumlichkeiten • die Montessori Pädagogik • die Montessori Materialien • die Tagesstruktur Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen zu stellen. Termine • Donnerstag, 25.09.2025 von 15:15 – 16:30 Uhr • Donnerstag, 23.10.2025 von 15:15 – 16:30 Uhr • Donnerstag, 20.11.2025 von 15:15 – 16:30 Uhr • Donnerstag, 15.01.2025 von 15:15 – 16:30 Uhr Anmeldung bitte per Mail an: kinderhaus@montessori-hanau.de Pro Nachmittag ist eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer möglich. Daher schreiben Sie bitte in die E-Mail hinein, ob Sie allein oder zu zweit kommen möchten und ob Sie Kinder mitbringen.

"Hilf mir es selbst zu tun"- Sie möchten wissen, was hinter diesem Satz steckt? Dann besuchen Sie einen unserer Infonachmittage und gewinnen Sie einen Einblick in: - die Räumlichkeiten - die Montessori Pädagogik - die Montessori Materialien - die Tagesstruktur Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen zu stellen. Termine: - Donnerstag, 17.04.2025 von 15:00- 16:30 Uhr - Donnerstag, 22.05.2025 von 15:15- 16:30 Uhr - Donnerstag, 26.06.2025 von 15:15- 16:30 Uhr Anmeldung: bitte per Mail an kinderhaus@montessori-hanau.de Pro Nachmittag ist eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern möglich. Daher schreiben Sie bitte in die E-Mail, ob Sie alleine oder zu zweit kommen möchten und ob Sie Kinder mitbringen.

Das Kinderhaus
Montessori Kinderhaus Hanau in
freier Trägerschaft.
Das Konzept des Montessori Kinderhauses Hanau basiert auf der Montessori-Pädagogik und orientiert
sich darüber hinaus am Bildungs-
und Erziehungsplan des
Landes Hessen.
Mehr dazu
freier Trägerschaft.
Das Konzept des Montessori Kinderhauses Hanau basiert auf der Montessori-Pädagogik und orientiert
sich darüber hinaus am Bildungs-
und Erziehungsplan des
Landes Hessen.

Die Schule
Montessori Schule Hanau- Grundschule mit Förderstufe in freier Trägerschaft.
Das Konzept der Montessori Grundschule Hanau basiert auf der Montessori-Pädagogik und entspricht in ihren Lehr- und Erziehungszielen den Bildungsgängen, die nach dem Schulgesetzt vorhanden sind.
Mehr dazu
Das Konzept der Montessori Grundschule Hanau basiert auf der Montessori-Pädagogik und entspricht in ihren Lehr- und Erziehungszielen den Bildungsgängen, die nach dem Schulgesetzt vorhanden sind.

Der Verein
Gemeinnütze Verein Montessori
Hanau e.V.
Unser Verein ist eine Eltern- und Pädagogeninitiative, welche eine Lern- und Entwicklungsumgebung schaffen möchte, die es Kindern ermöglicht genau jene Kompetenzen zu entwickeln, die sie für ihre Zukunft brauchen.
Mehr dazu
Hanau e.V.
Unser Verein ist eine Eltern- und Pädagogeninitiative, welche eine Lern- und Entwicklungsumgebung schaffen möchte, die es Kindern ermöglicht genau jene Kompetenzen zu entwickeln, die sie für ihre Zukunft brauchen.